Direkt zum Inhalt
jevitajevita
WIE WÄHLT MAN DIE RICHTIGE GRÖSSE VON SCHMUCK AUS?

WIE WÄHLT MAN DIE RICHTIGE GRÖSSE VON SCHMUCK AUS?

Die Wahl des perfekten Schmuckstücks ist immer ein schöner Moment, aber ebenso wichtig ist es, die richtige Größe zu wählen. Sie beeinflusst nicht nur den Tragekomfort, sondern auch, wie harmonisch das Stück an Ihnen aussieht. Zu groß – es rutscht oder geht verloren. Zu eng – es kann unangenehm sein oder sogar schaden. Die richtige Größe garantiert perfekten Sitz und unterstreicht Ihre Schönheit und Ihren Stil.

Für Ringe

Ring

Die Wahl der richtigen Ringgröße ist besonders wichtig, da der Ring perfekt sitzen muss – ohne zu drücken oder abzurutschen.

  • Fingerumfang messen: Am besten verwenden Sie ein spezielles Ringmaß. Alternativ wickeln Sie einen Faden oder Papierstreifen um den Finger, markieren die Stelle des Überlappens und messen die Länge mit einem Lineal. Teilen Sie das Ergebnis durch Pi (ca. 3,14) – das ergibt Ihre Ringgröße.
  • Tageszeit & Temperatur beachten: Die Größe Ihrer Finger variiert im Laufe des Tages und bei verschiedenen Temperaturen. Morgens und bei Kälte sind sie schmaler, abends oder bei Hitze etwas geschwollen. Der beste Zeitpunkt zum Messen ist mittags bei angenehmer Raumtemperatur.
  • Breite des Rings: Für breite Ringe (ab ca. 6–7 mm) benötigen Sie evtl. eine halbe bis ganze Größe mehr als bei schmalen Ringen.
  • Ringe mit großen Steinen: Solche Modelle können durch ihr Gewicht enger wirken – in diesem Fall lohnt sich eventuell eine größere Größe.

Für Ohrringe

Ohrringe

Die Größe von Ohrringen hängt hauptsächlich vom persönlichen Stil und der Gesichtsform ab, aber es gibt einige allgemeine Tipps.

  • Länge & Gewicht: Für den Alltag sind leichte, kleine Ohrringe ideal, da sie das Ohrläppchen nicht belasten. Für besondere Anlässe dürfen es ruhig auffälligere Modelle sein.
  • Größe des Ohrläppchens: Kleine Ohrläppchen passen gut zu Steckern oder kleinen Creolen. Bei größeren Ohrläppchen sind auch große oder auffällige Designs möglich.
  • Größe des Ohrlochs: Achten Sie darauf, dass der Stift des Ohrrings zu Ihrem Ohrloch passt. Standardgrößen sind meist universell, aber bei Piercings kann spezieller Schmuck nötig sein.

Für Armbänder

Armband

Die richtige Armbandgröße sorgt für Tragekomfort und ein elegantes Erscheinungsbild am Handgelenk.

  • Handgelenkumfang messen: Wickeln Sie ein Maßband oder einen Faden um Ihr Handgelenk und markieren die Stelle. Addieren Sie dann 1,5–2,5 cm – so sitzt das Armband locker, aber sicher.
  • Armbandtyp: Für starre Armreifen oder offene Cuffs gelten andere Maße – hier ist der Innendurchmesser entscheidend, nicht der Umfang.
  • Persönliche Vorlieben: Manche tragen Armbänder lieber eng anliegend, andere lockerer. Wählen Sie, was zu Ihnen passt – wichtig ist nur: nicht zu eng und nicht zu locker.

Für Ketten

Kette

Die ideale Kettenlänge hängt von Ihren Vorlieben, dem Ausschnitt Ihrer Kleidung und dem gewünschten Look ab.

  • Standardlängen: Gängige Längen für Damenketten sind 40, 45, 50, 55 und 60 cm.
    • 40 cm: Kurze Kette, liegt eng an und eignet sich gut für kleine Anhänger.
    • 45 cm: Die beliebteste Länge – fällt auf Höhe des Schlüsselbeins, passt zu fast allen Ausschnitten.
    • 50 cm: Etwas länger als das Schlüsselbein – ideal für mittlere und größere Anhänger.
    • 55–60 cm: Lange Ketten – perfekt über Kleidung oder für Layering-Looks.
  • Für harmonische Proportionen: Feingliedrige Frauen bevorzugen oft 40–45 cm. Große Frauen können sowohl kurze als auch lange Modelle tragen.
  • Kleiderausschnitt beachten: Für hohe Ausschnitte eignen sich lange Ketten, für tiefere Dekolletés eher kürzere.

Die richtige Größe bei Schmuckstücken ist entscheidend für Tragekomfort und einen stilvollen Auftritt. Nehmen Sie sich Zeit für die Wahl, messen Sie sorgfältig und berücksichtigen Sie Ihre persönlichen Vorlieben.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf